Hier können Sie unseren aktuellen Katalog in Papierform bestellen!

NEU – WhatsApp

Ab sofort verfügbar

Ab sofort sind wir auch via WhatsApp zu erreichen. Bilder, kurze Infos oder Bestellungen schnell und unkompliziert an uns senden. Bitte bei Bestellungen nicht vergessen den Namen mitzusenden.

NUMMER: 0208 84 84 210

 

TSEIL Aktuell

Preisentwicklung und Beschaffung

Sehr geehrte Kunden und Lieferanten,

das Coronavirus haben wir fast überstanden, jetzt kommt es zu neuen Schwierigkeiten auf dem Markt. Extreme Preissteigerungen quer durch alle Branchen bestimmen zur Zeit unseren Alltag. Dazu kommen in einigen Sparten Rohstoffknappheiten und Beschaffungsprobleme.

Leider können wir zur Zeit nicht verhindern, dass einige Produkte zur Zeit ausverkauft sind oder längere Lieferzeiten haben. Die Preisentwicklung zwingt uns dazu die Preise stetig anzupassen.

Wir hoffen darauf, das sich die derzeitige Situation wieder bessern wird und wir bald wieder zur Normalität zurückfinden. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis, wenn es mal etwas länger dauert.

T-Seil Aktuell

Coronavirus (Covid-19)

Sehr geehrte Kunden und Lieferanten,

aufgrund von Lieferschwierigkeiten und Betriebsschließungen unserer Lieferanten wegen dem Coronavirus kommt es bei uns teilweise zu Produktionsengpässen und Lieferverzögerungen. Wir machen das Mögliche möglich und werden Ihre Aufträge so schnell wie möglich bearbeiten und versenden.

Wir bitten daher um Verständnis, wenn es in den nächsten Wochen zu Lieferverzögerungen kommt.

ACHTUNG – NEUE TELEFONNUMMER

Wir haben eine neue Telefon- und Faxnummer.

Da wir die Leder- und Näherei sowie die Buchhaltung in die Kölner Str. in Mülheim zur Seilerei verlegen, sind wir seit 26.07.2019 unter einer zentralen Nummer erreichbar. Für unsere Kunden und Lieferanten der Lederei/Näherei ändert sich nichts, die Ihnen bekannte Nummer bleibt bestehen.

Tel.: 0208 84 84 21 0 (DW anstelle der Null)

Fax:  0208 84 84 21 20

Die alte Telefonnummer (0208 469 53 0 und 50 für Fax) wird bis zur vollständigen Abschaltung umgeleitet. Bitte benutzen Sie dennoch die neue Nummer. Die Ihnen bekannten Durchwahlen bleiben unter der neuen Nummer bestehen.

T-Seil Aktuell

NEUE PSA IM PROGRAMM!

Ab sofort gibt es Auffanggurte und Seile für spezielle Anwendungsbereiche zum Beispiel in der Chemie oder Schweißtechnik.

Mehr Informationen unter PSA oder einfach auf GURTE oder VERBINDUNGSMITTEL klicken!

Wissen by T-Seil

Ihr persönliches ABC der Absturzsicherheit

A.) Anschlagen Als Anschlagpunkt für das Absturzsicherungssystem kommt nur ein sicherer Befestigungspunkt infrage. Die Art des Anschlagpunkts hängt von der Konstruktion, den durchzuführenden Arbeiten ab. B.) Körperunterstützung Auffanggurte bieten einen oder mehrere Verbindungspunkte, mit denen die Person am persönlichen Absturzsicherungs-system angeschlossen wird. Je nach Anwendung können sie als Teil eines Systems verwendet werden. C.) Verbindungsmittel Über die Verbindungsmittel wird der Auffanggurt des Arbeiters mit dem Anschlagsystem verbunden.

Sicherheit ist Vertrauenssache!

Ihre persönliche Sicherheit ist uns ein verantwortungsvolles Anliegen. Wir beraten Sie seriös, diskret und unverbindlich zu allen Fragen Ihrer Sicherheit, egal ob es dabei um Ihre persönliche oder die Ihrer Mitarbeiter geht. Ob für die Freizeit oder gewerbliche Nutzung wir bieten Ihnen individuelle Sicherheitslösungen aus einer Hand und sind das ganze Jahr für Sie erreichbar. Vertrauen Sie unserer langjährigen Branchenerfahrung in Kooperation mit namhaften Partnern.

Mangelnde Ladungssicherung und ihre Folgen.

In der Praxis hört man oft Argumente wie: „Ich fahre schon 20 Jahre so und es ist noch nie etwas passiert“ oder: „Das ist so schwer, das bewegt sich nicht.“ Diese Argumentation soll dann die fehlende Ladungssicherung begründen. Das ist der falsche Weg! Der richtige Weg ist, sich mit den gesetzlichen und technischen Bestimmungen vertraut zu machen und die physikalischen Gesetze zu verstehen, die eine Ladungssicherung erforderlich machen. Dazu gehört ebenso das Wissen um die Stabilität der Transportfahrzeuge und die Kenntnis über die Leistungsfähigkeit der Zurrmittel. Für die Berechnung der Ladungssicherheit stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten und Rechenwege zur Verfügung. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich!

Anschlagseile

Die Länge der einzelnen Anschlagseile bestimmen Sie selbst! Ab 16 mm ø ist jedes Anschlagseil mit einem Tragfähigkeitsetikett versehen und es liegt eine CE-Konformitätserklärung bei. Natürlich erhalten Sie auch Anschlagseile in Durchmessern unter 16 mm, zum Beispiel 8-14 mm ø. Wir prüfen Ihre Anschlagmittel (Rundschlingen, Hebebänder, Ketten und Gehänge) vor Ort mit unserem mobilen Prüfservice. Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie gerne.

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Seile!

Aufbewahrung Seile stets an sauberen und trockenen Orten aufbewahren. Extreme Temperaturen vermeiden. Seile nicht über raue Oberflächen ziehen. Seile nicht in der Nähe von Chemikalien aufbewahren. Bei längerer Lagerung Seile zuvor in Süßwasser waschen. UV-Strahlung UV-Strahlung kann die Lebensdauer synthetischer Faserseile beeinträchtigen. Daher ist es unvermeidbar, den Kontakt von Seilen mit Sonneneinstrahlung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Temperaturen Das längere Aussetzen von Temperaturen über 40 °C kann die Eigenschaften eines Seils vorübergehend oder dauerhaft verändern. Dieses kann zu negativen Auswirkungen, welche die Festigkeit des Seils verringern, führen.

Seit Jahrtausenden ganz natürlich!

Hanffasern sind Fasern aus dem Bast der Hanfpflanze. Die Fasern der Nutzhanfsorten werden als Faserwerkstoff für unterschiedliche Anwendungen genutzt. Die ältesten Nachweise für eine Verwendung der Hanffasern reichen dabei bis in das Jahr 2800 v. Chr. zurück. Aufgrund ihrer Eigenschaften, vor allem der Festigkeit, wurden sie zur Herstellung von Segeltuch, Tauen und Seilen bis weit in das 20. Jahrhundert genutzt. Heute finden sie außerdem Verwendung in Textilien, Zellstoffen, Papieren sowie naturfaserverstärkten Kunststoffen.

Handwerk und Sonderanfertigungen

Made in Germany „Made in Germany“ gilt weltweit als Gütesiegel für Spitzenqualität. Und dies gilt nicht nur für industriell gefertigte Waren. Gerade auch Produkte aus deutschen Manufakturen sind im In- und Ausland hoch angesehen und im Markt erfolgreich. Immer mehr Kunden suchen ihre besondere Qualität, schätzen den transparenten Produktionsprozess und die Möglichkeit, individuelle Unikate zu erwerben.